0800 182 3986
Letzte Aktualisierung am 20. Oktober 2021
DATENSCHUTZRICHTLINIE
(A) Diese Richtlinie
Diese Richtlinie wird von Consensus Cloud Solutions International Ltd, RTE Network Services EURL und j2 Cloud Services, LLC im eigenen Namen und im Namen ihrer Tochtergesellschaften und ihrer verbundenen Unternehmen (einschließlich einer Rechtseinheit, die rechtmäßig unter der Marke efax, FaxBOX, eSMSBOX, RTEBroadcast, RTEFAX firmiert) (zusammen als „Unternehmen“, „wir“, „uns“ und „unser“ bezeichnet) herausgegeben und richtet sich an Personen außerhalb unseres Unternehmens, mit denen wir interagieren, einschließlich von Kunden, Besuchern auf unseren Websites, Benutzern unserer Apps und anderen Benutzern unserer Dienstleistungen (zusammen als „Sie“ bezeichnet). In dieser Richtlinie verwendete definierte Begriffe werden in Abschnitt (S)unten erläutert.
Für die Zwecke dieser Richtlinie ist das Unternehmen der Verantwortliche. Diese Richtlinie erstreckt sich auf die Informationspraktiken im Zusammenhang mit Websites des Unternehmens für die Marke efax, FaxBOX, eSMSBOX, RTEBroadcast, RTEFAX und die Dienstleistungen efax, FaxBOX, eSMSBOX, RTEBroadcast, RTEFAX („Dienstleistungen“), die jetzt oder in Zukunft angeboten werden. Kontaktinformationen sind in Abschnitt (R) unten aufgeführt.
Diese Richtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert oder aktualisiert werden, um Änderungen bei unseren Praktiken hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten oder Änderungen beim geltenden Recht zu reflektieren. Wir empfehlen Ihnen, sich diese Richtlinie sorgfältig durchzulesen und diese Seite regelmäßig zu prüfen, um sich etwaige Änderungen anzusehen, die wir gegebenenfalls gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie vornehmen.
(B) Erhebung personenbezogener Daten
Erhebung personenbezogener Daten: Wir können personenbezogene Daten zu Ihnen von den folgenden Quellen erheben:
(C) Erzeugung personenbezogener Daten
Wir können personenbezogene Daten zu Ihnen auch selbst erzeugen, beispielsweise Aufzeichnungen zu Ihren Interaktionen mit uns sowie Informationen zu Ihrer Kaufhistorie für interne Verwaltungszwecke und zur Analyse.
(D) Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten können
Wir können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten zu Ihnen verarbeiten:
(E) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Verbindung mit den in dieser Richtlinie dargelegten Zwecken können wir uns je nach Sachlage auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen stützen:
(F) Sensible personenbezogene Daten
Wir beabsichtigen nicht, Ihre sensiblen personenbezogenen Daten im Rahmen unseres normalen Geschäftsbetriebs zu erheben oder anderweitig zu verarbeiten. Soweit die Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten aus irgendeinem Grund erforderlich wird, stützen wir uns auf eine der folgenden Rechtsgrundlagen:
(G) Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können
Zu den Zwecken, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können, zählen vorbehaltlich des geltendes Rechts unter anderem:
(H) Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber Dritten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu rechtmäßigen Geschäftszwecken (unter anderem zum Betrieb unserer Websites und unserer Apps und zur Erbringung von Dienstleistungen für Sie) gemäß dem geltenden Recht gegenüber anderen Konzernunternehmen offenlegen. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber den folgenden Empfängern offenlegen:
Falls wir einen externen Auftragsverarbeiter mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen, unterliegt der Auftragsverarbeiter bindenden vertraglichen Verpflichtungen: (i) die personenbezogenen Daten nur gemäß unseren vorherigen schriftlichen Anweisungen zu verarbeiten; und (ii) Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten zu schützen; zusammen mit zusätzlichen Anforderungen im Rahmen des geltenden Rechts.
(I) Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
Da unsere Geschäftstätigkeit auf internationaler Ebene stattfindet, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit den in dieser Richtlinie dargelegten Zwecken möglicherweise innerhalb des Konzerns und wie in Abschnitt (H) oben angegeben an Dritte übermitteln. Daher ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder übermitteln, die vielleicht andere Gesetze und andere einzuhaltende datenschutzrechtliche Auflagen haben als diejenigen, die in dem Land gelten, in dem Sie sich befinden.
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR an Empfänger außerhalb des EWR übermitteln, die sich nicht in einem geeigneten Rechtsraum befinden, tun wir dies auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln. Sie können mittels der in Abschnitt (R) unten angegebenen Kontaktinformationen eine Kopie unserer Standardvertragsklauseln anfordern.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind, wenn Sie personenbezogene Daten direkt an eine Rechtseinheit des Unternehmens übermitteln, die außerhalb des EWR ansässig ist. Ungeachtet dessen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ab dem Moment, in dem wir die Daten erhalten, gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie.
(J) Datensicherheit
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingerichtet, die dazu bestimmt sind, Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem geltenden Recht gegen eine unbeabsichtigte oder rechtswidrige Vernichtung oder Veränderung, gegen Verlust, eine unbefugte Offenlegung, unbefugten Zugang und sonstige rechtswidrige oder unerlaubte Formen der Verarbeitung zu schützen.
Da das Internet ein offenes System ist, ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir alle angemessenen Maßnahmen einrichten werden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer Daten, die uns über das Internet übermittelt werden, nicht garantieren. Eine solche Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko und Sie sind dafür verantwortlich sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die Sie uns senden, auf sichere Weise übermittelt werden.
(K) Richtigkeit von Daten
Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass:
(L) Datenminimierung
Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf die personenbezogenen Daten beschränkt sind, die in Verbindung mit den in dieser Richtlinie dargelegten Zwecken vernünftigerweise notwendig oder zur Erbringung von Dienstleistungen für Sie oder zur Bereitstellung von Zugang zu unseren Apps und Websites erforderlich sind.
(M) Aufbewahrung von Daten
Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur so lange verarbeitet werden, wie dies zu den in dieser Richtlinie dargelegten Zwecken unbedingt notwendig ist.
Die Kriterien zur Feststellung des Zeitraums, während dessen wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, lauten wie folgt: wir bewahren Kopien Ihrer personenbezogenen Daten in einer Form auf, die eine Identifizierung nur so lange ermöglicht, wie dies in Verbindung mit den in dieser Richtlinie dargelegten Zwecken notwendig ist, soweit nicht durch geltendes Recht ein längerer Aufbewahrungszeitraum vorgeschrieben ist. Insbesondere können wir Ihre personenbezogenen Daten während des Zeitraums aufbewahren, der zur Begründung, Wahrnehmung oder Verteidigung gesetzlicher Rechte erforderlich ist.
(N) Ihre gesetzlichen Rechte
Vorbehaltlich des geltenden Rechts haben Sie eine Reihe von Rechten hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten, unter anderem:
Dies hat keinen Einfluss auf Ihre gesetzlichen Rechte.
Zur Wahrnehmung eines oder mehrerer dieser Rechte, oder um eine Frage zu diesen Rechten oder anderen Bestimmungen dieser Richtlinie oder zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen, verwenden Sie bitte die in Abschnitt (R) unten angegebenen Kontaktinformationen. Bitte beachten Sie dabei Folgendes:
(O) Cookies und ähnliche Technologien (Cookie-Richtlinie)
Cookie-Richtlinie
Wenn Sie eine Website besuchen oder eine App verwenden, können wir Cookies auf Ihrem Gerät platzieren oder Cookies, die sich bereits auf Ihrem Gerät befinden, auslesen, grundsätzlich vorbehaltlich der Einholung Ihrer Einwilligung, soweit diese erforderlich ist, gemäß dem geltenden Recht. Wir verwenden Cookies dazu, Informationen zu Ihrem Gerät, Ihrem Browser und in einigen Fällen zu Ihren Präferenzen und Surfgewohnheiten zu erfassen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit unserer Cookie-Richtlinie durch Cookies und ähnliche Technologien verarbeiten.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist ein Datensatz, der auf Ihrem Computer gespeichert und mit Informationen zu Ihnen verbunden ist. Durch die Nutzung unserer Websites und das Surfen auf unseren Websites erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien gemäß dieser Richtlinie durch uns und Dritte.
Welche verschiedenen Arten von Cookies gibt es?
Eigene Cookies sind Cookies, die von unserer Website gesetzt werden, unter unserer Kontrolle stehen, und dazu verwendet werden, Informationen zur Nutzung unserer Website zu liefern.
Cookies von Dritten sind Cookies von einer anderen Domain. Einige unserer Geschäftspartner (zum Beispiel Drittinserenten) können Cookies auf der Website, in E-Mails oder im Rahmen unserer Werbung auf anderen Websites verwenden, um ihnen zu ermöglichen, die von ihnen bereitgestellten Dienstleistungen zu erbringen. Um eine benutzerfreundliche Erfahrung zu schaffen, sind einige unserer Werbeaktionen und Anzeigen von Dritten dazu bestimmt, die Informationen von Nutzern automatisch auf die Landeseite des Dritten zu übertragen, wenn Sie sich entscheiden, auf die Werbung oder die Werbeaktion von Dritten zu klicken. Wir haben keinerlei Kontrolle über diese Dritten oder ihre Verwendung von Cookies. Daher deckt diese Richtlinie die Verwendung von Cookies durch das Unternehmen ab, und nicht die Verwendung von Cookies durch Drittinserenten. Bitte besuchen Sie die Websites dieser Dritten, um nachzulesen, wie diese Cookies verwenden.
Wie lange bleiben Cookies auf Ihrem Computer?
Auf der Website können zwei Arten von Cookies verwendet werden, Sitzungscookies und dauerhafte Cookies.
Sitzungscookies sind temporäre Cookies, die in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät bleiben, bis Sie die Website verlassen; sie werden von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie den Service verlassen.
Dauerhafte Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, bis Sie sie löschen oder bis ihr Ablaufdatum erreicht ist. Diese können beispielsweise dafür verwendet werden, Ihre Präferenzen festzuhalten, wenn Sie die Website nutzen, Sie bei einem erneuten Besuch zu erkennen, und Ihre Erfahrung auf der Website zu verbessern (weitere Informationen zu Profilen finden Sie weiter unten). Die Verwendung dauerhafter Cookies ist nicht mit persönlich identifizierbaren Informationen verknüpft, während Sie sich auf der Website befinden, es sei denn, Sie entscheiden sich dazu, Ihre Benutzernamen und PINs zu speichern, damit Sie diese nicht jedes Mal, wenn Sie auf Ihre Konten zugreifen, erneut eingeben müssen. Dann wird ein dauerhafter Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, der mit Ihren Kontoinformationen verbunden ist. Wenn Sie den dauerhaften Cookie ablehnen, können Sie die Website zwar weiterhin nutzen, aber in einigen Bereichen vielleicht nur in beschränktem Umfang.
Wie verwenden wir Cookies?
Wir können Cookies zu den folgenden Zwecken verwenden (entweder selbst oder unter Verwendung der Dienstleistungen Dritter):
Unsere Cookieliste bietet Ihnen weitere Informationen zu den auf unseren Websites verwendeten Cookies. Bitte beachten Sie, dass sich die Namen von Cookies, Pixels und anderen Technologien im Laufe der Zeit ändern können.
Welche anderen Technologien verwenden wir?
Log-Dateien Wie die meisten Websites verwenden unsere Server Log-Dateien, um Trends zu analysieren, unsere Websites zu verwalten, die Bewegung des Benutzers aggregiert zu verfolgen und breit angelegte demographische Informationen zur aggregierten Nutzung zu erfassen. Die Informationen der Log-Datei umfassen IP-Adressen, Browserart, Browsersprache, Verweis-URL, Plattformart usw. und sind nicht mit identifizierbaren personenbezogenen Informationen verknüpft.
Transparente GIF-Dateien
Transparente GIF-Dateien sind kleine Grafiken mit einem eindeutigen Kennzeichner, die von der Funktion her Cookies ähneln, und wir können diese verwenden, um die Online-Bewegungen unserer Benutzer zu verfolgen. Transparente GIF-Dateien sind auf der Seite unsichtbar und viel kleiner als Cookies, ungefähr so groß wie der Punkt am Ende dieses Satzes. Darüber hinaus können wir transparente GIF-Dateien in unseren HTML-basierten E-Mails verwenden, um herauszufinden, welche E-Mails von den Empfängern geöffnet wurden. Dies ermöglicht uns, die Wirksamkeit bestimmter Kommunikationen und die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu ermitteln.
Profil Wir können von uns erfasste Informationen speichern, um ein Profil unserer Nutzer anzulegen. Ein Profil versteht sich als gespeicherte Informationen, die wir zu einzelnen Benutzern führen, welche die Einzelheiten ihrer Anzeigepräferenzen enthalten. Infolgedessen können erfasste Informationen mit persönlich identifizierbaren Informationen von Benutzern verbunden sein, um den Inhalt der Website für Benutzer zu verbessern, unsere Services zu verbessern und neue Dienstleistungen anzubieten, die wahrscheinlich von Interesse für Benutzer sind, sowie Benutzern relevante Produkt-Updates und Marketing-Aktionen zuzuleiten, wenn sie sich dafür entschieden haben, diese Aktionen zu erhalten. Wir geben die persönlich identifizierbaren Informationen eines Benutzerprofils nicht an andere Dritte weiter. Benutzerprofile werden nur in aggregierter Form weitergegeben.
Reaktion auf „Nicht verfolgen“
Bestimmte Webbrowser bieten Ihnen vielleicht die Möglichkeit, eine „Nicht verfolgen“-Option zu aktivieren, mit der Signale an die von Ihnen besuchten Websites gesendet werden, die anzeigen, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden. Dies unterscheidet sich von der Blockierung von Cookies, weil Browser, bei denen die „Nicht verfolgen“-Option aktiviert ist, möglicherweise weiterhin Cookies annehmen. Im Moment gibt es keinen Branchenstandard dafür, wie Unternehmen auf „Nicht verfolgen“-Signale reagieren sollen, obwohl es möglich ist, dass ein solcher Standard in Zukunft eingeführt wird. Wir reagieren zurzeit nicht auf „Nicht verfolgen“-Signale. Wenn wir dies in Zukunft tun, werden wir diese Datenschutzrichtlinie entsprechend ändern. Weitere Informationen zu „Nicht verfolgen“ finden Sie unter www.allaboutdnt.org.
Kann ich meine Cookiepräferenzen ändern?
Sie können in Ihren Browsereinstellungen festlegen, ob Sie Cookies annehmen oder bestimmte Cookies beschränken möchten. Weiterhin bieten die meisten Browser die Möglichkeit, sich Cookies anzusehen und diese zu löschen. Wenn Sie unsere Websites nutzen, ohne Ihre Browsereinstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, alle Cookies auf unseren Websites zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Website bestimmungsgemäß funktionieren.
Ihr mobiles Betriebssystem bietet Ihnen vielleicht die Möglichkeit zu entscheiden, dass Ihre Informationen nicht für interessenbasierte Werbung auf Mobilgeräten erfasst oder verwendet werden sollen. Sie müssten in den Anweisungen nachsehen, die vom Hersteller Ihres Mobilgeräts bereitgestellt werden, aber diese Funktion steht normalerweise im Bereich „Einstellungen“ Ihres Geräts zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie uns davon abhalten, Informationen über unsere Anwendungen zu erfassen, indem Sie unsere Anwendungen deinstallieren.
Weitere Informationen zu diesen spezialisierten Cookies und anderen Technologien sowie zu verhaltensbasierter Werbung oder dazu, wie man diese Art der Werbung für bestimmte Unternehmen abstellt, finden Sie unter http://www.networkadvertising.org oder unter http://networkadvertising.org/optout_nonppii.asp.
(P) Nutzungsbedingungen
Jegliche Nutzung unserer Websites, unserer Apps oder unserer Dienstleistungen unterliegt unseren/unserer Kundenvereinbarung. Wir empfehlen Ihnen, sich unsere Kundenvereinbarung regelmäßig anzusehen, um sich Änderungen durchzulesen, die wir gegebenenfalls vornehmen.
(Q) Direktmarketing
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Sie per E-Mail, Telefon, durch Direktwerbesendungen oder mittels anderer Kommunikationsformate zu kontaktieren, um Ihnen Informationen zu Dienstleistungen bereitzustellen, die vielleicht von Interesse für Sie sind. Wenn wir Dienstleistungen für Sie erbringen, senden wir Ihnen vielleicht mittels der Kontaktinformationen, die Sie uns bereitgestellt haben, Informationen zu unseren Dienstleistungen, geplanten Werbeaktionen und andere Informationen, die Sie vielleicht interessieren können, und zwar grundsätzlich im Einklang mit dem geltenden Recht.
Sie können sich jederzeit von unserer E-Mail-Liste für Werbung abmelden, indem Sie die Anweisungen zur Abbestellung befolgen, die in jeder von uns versandten Werbe-E-Mail enthalten sind. Wir senden Ihnen keine Werbe-E-Mails von einer Liste, bezüglich derer Sie eine Abmeldung verlangt haben, aber wir können Sie weiterhin kontaktieren, soweit dies zu den Zwecken von Dienstleistungen, die Sie angefordert haben, oder von weiteren Listen, für die Sie sich angemeldet haben, notwendig ist.
(R) Kontaktinformationen
Wenn Sie Kommentare, Fragen oder Bedenken zu Informationen in dieser Bestimmung oder zu anderen Aspekten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten haben, die von uns oder in unserem Auftrag ausgeführt werden, wenden Sie sich möglicherweise auch an:
Das Unternehmen oder ein mit dem Unternehmen verbundenes Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der auch unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an [email protected] kontaktiert werden kann.
(S) Begriffsbestimmungen